Learn more

Beratung

Perspektiven wechseln – Lösungen ermöglichen

In meine Arbeit als Supervisorin, Coach und Moderatorin fließt meine 30-jährige Erfahrung als Volljuristin und Rechtsanwältin selbstverständlich mit ein – dort, wo sie gebraucht wird. Mein juristisches Denken und Fundament bringt Klarheit in komplexe Zusammenhänge und schafft Sicherheit im Umgang mit Verantwortung, Rollen und Entscheidungsprozessen.

Bereits in meinem Referendariat riet mir ein erfahrener Richter immer wieder die Blickrichtung zu wechseln, um Menschen und Herausforderungen im Ganzen zu erfassen. Der Perspektivenwechsel ist seitdem mein Kompass und prägt bis heute mein Verständnis von wirksamer Beratung.

Frau mit Brille sitzt an einem weißen Tisch mit Laptop, blickt freundlich in die Kamera – moderne Arbeitsumgebung mit minimalistischer Einrichtung
DGSv Logo
RAK_Koeln logo

Beratung aus Köln

Warum Beratung?

Meine Beratung eröffnet neue Sichtweisen und unterstützt dabei, komplexe berufliche Situationen lösungsorientiert zu gestalten. In meiner Arbeit als Coach, Supervisorin und Moderatorin bringe ich – dort, wo es sinnvoll ist – auch meine juristische Expertise ein.

Dieser Perspektivwechsel schafft Struktur, Klarheit und Sicherheit: bei Führungsverantwortung, Rollenklärung, Entscheidungsfindung oder in Konfliktsituationen. Besonders in Veränderungsprozessen oder in Moderationen zeigt sich die Kombination aus analytischem Denken und menschlicher Haltung als besonders wertvoll.Gemeinsam erarbeiten wir fundierte Lösungen, die Orientierung geben – mit Klarheit, Empathie und Weitblick.

Überblick gewinnen

Sehr oft ist es hilfreich, sich zunächst einen Überblick über den Status Quo der beruflichen Situation zu verschaffen. Gerade in komplexen Strukturen, in (scheinbar) unlösbaren Konfliktsituationen oder bei ungeklärten Rollen ist ein Blick von außen, der analysiert und strukturiert, hilfreich, um den ersten wirkungsvollen Schritt zu einer Klärung zu gehen.

Entscheidungen absichern

Führungsverantwortung ist verbunden mit Entscheidungen. Entscheidungen zu treffen ist nicht immer einfach, da häufig widersprüchliche Erwartungen erfüllt oder sogar gegenläufige Ziele erreicht werden sollen. In der Supervision, im Coaching und in der Beratung unterstütze ich Sie dabei, Ihren Standpunkt in einer Entscheidungssituation zu finden und diesen zu vertreten.

Rollen klären & moderieren

Gerade in Veränderungsprozessen ist die Klarheit von Rollen essentiell. Führungskräften kommt die Aufgabe zu, Entscheidungen in Veränderungsprozessen zu kommunizieren und die Schritte der Veränderung umzusetzen und zu moderieren. Sie gewinnen Sicherheit darin, welche Schritte Sie gehen und wie Sie diese kommunizieren können.

Handlungssicherheit stärken

Sie erhöhen Ihre Handlungssicherheit, wenn Sie wissen, welche Instrumente Ihnen zur Verfügung stehen. Als Führungskraft haben Sie die klassischen Führungsinstrumente, wie z.B. Mitarbeitergespräche, -beurteilungen, Zielvorgaben, etc. Sie haben auch Instrumente, die Ihnen rechtlich zur Verfügung stehen, wie z.B. das Weisungsrecht. Sie lernen die Leitplanken Ihres Führungshandelns kennen und erhöhen so Ihre Handlungsoptionen.

Frau schreibt mit einem Marker das Wort ‚Verändern‘ auf eine grüne Moderationskarte – Symbolbild für Wandel und Entwicklung
Dropmann small logo

Davon profitieren Sie

Individuelle Beratung für komplexe Herausforderungen

01

Beratung für Führungskräfte

Reflexion & Entscheidungsfindung
Kompente Beratung in komplexen Führungssituationen, z.B. Rollenkonflikten, Konflikten in Teams und Krisen in der Oganisation, Entscheidungsdilemmata

02

Beratung in Veränderungsprozessen

Klarheit & Orientierung
Begleitung bei Umstrukturierungen, Rollenwechsel oder organisationalem Wandel – mit analytischem Blick und wertschätzender Haltung.

03

Beratung bei Verantwortung & Haftung

Souveränität im Alltag stärken
Sensibilisierung für Verantwortungsbereiche, Sicherheit im Umgang mit Delegation, Erwartungshaltungen und Entscheidungsdruck.

04

Beratung in Moderationssituationen

Struktur & Lösungsorientierung
Unterstützung in komplexen Situationen mit Mitarbeitenden: Konfliktgespräche, Konfliktmoderationen mit Blick für das Wesentliche.

05

Beratung mit jurischer Perspektive

Verständlich & praxisnah
Ergänzende fachliche Einordnung bei rechtlich geprägten Fragestellungen – praxisnah und lösungsorientiert

06

Maßgeschneiderte Beratungsformate

Individuell & vertraulich
Beratung, die sich flexibel an Ihre Themen und Ihren Kontext anpasst – persönlich, online oder vor Ort.

Dropmann small logo

Referenzen

Vertrauen durch Erfahrung

Logo: medica mondiale e.V.

medica mondiale e.V.

Logo: Caritas-Verband für die Stadt Köln

Caritas-Verband für die Stadt Köln

Evangelische Kirche im Rheinland

Evangelische Kirche im Rheinland

Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit

Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit

Logo: Hessisches Landesarchiv - Hessisches Hauptstadtarchiv

Hessisches Landesarchiv - Hessisches Hauptstadtarchiv

Logo: Landschaftsverband Rheinland

Landschaftsverband Rheinland

Jetzt kostenlos beraten lassen

Kunden Testimonials

Was meine Kunden und Kundinnen über mich sagen

Workshop, der Perspektiven öffnete

Guten Tag Frau Dropmann,ich möchte mich endlich noch einmal bedanken, dass Sie uns trotz kommunikativer Unbilden gestern durch den Workshop geleitet haben. Ich denke, die Begriffsklärung war für uns wichtig, bes. für unser Selbstverständnis, und verschiedene, sich aus der Diskussion ergebende Problematisierungen wie das Verhältnis von Projekt- und Alltagsarbeit, die kommunikativen Strukturen zur Erarbeitung von Zielen („Kreislaufprozess“) und deren Vermittlung. Auch die Wahrnehmung, dass Mitarbeiter eigene Ziele verfolgen, war wichtig, ferner die Problematisierung des Führens auf Distanz und die Rolle von Zielen dabei. … Vielen Dank also für die gemeinsame Arbeit, die uns sensibilisiert und ein gutes Stück weitergebracht hat!

(Führungskraft – öffentlicher Dienst – Workshop Führungskräfte)

Wichtiger Impuls zur richtigen Zeit

Wir hatten heute eine kurze Feedback-Runde zu dem Workshop in unserer Leitungskonferenz, das deutlich zum Ausdruck brachte: In der Tat sind wir auf einem guten Weg, und die Kolleg*innen sind bereit, an der Stelle Führungsaufgaben weiter miteinander im Gespräch zu bleiben. Das erscheint mir zum jetzigen Zeitpunkt das Entscheidende, genau da wollten wir hin.

(Führungskraft – öffentlicher Dienst – Workshop Führungskräfte)
(Führungskraft - Einzelsupervision)

Wichtige Einsichten für die Führungsarbeit

Sehr geehrte Frau Dropmann,haben Sie vielen Dank, auch für den sehr lehrreichen und informativen Workshop.

(Führungskraft – öffentlicher Dienst – Workshop Führen auf Distanz)

Entscheidung mit Wirkung

Hallo Frau Dropmann, vielen Dank für den Einzeltermin. Das Mitarbeiter-Gespräch hat stattgefunden und ich konnte mit guten Argumenten belegen, dass es keinen Sinn macht, die Kollegin weiterhin in diesem Bereich zu beschäftigen. Sie wurde versetzt und es ist sowohl für sie als auch für uns eine große Erleichterung. Danke, dass Sie mich in der Entscheidung und der Vorbereitung der Gesprächsführung so klar begleitet haben.

(Teamleitung JVA - Leitungssupervision)

Supervision, die ankommt

Der Ablauf und Ihre persönliche Art der Supervision kamen sehr gut an bei den Kolleg*innen. Wir freuen uns schon auf den nächsten Termin.

(Teamleitung - Teamsupervision)

Prozess & Angebote

So arbeiten wir zusammen

verbindlich & klar geregelt.
01
Kostenloses Vorgespräch & vertragliche Klärung
Ihr Start in die Beratung

Wir beginnen mit einem kostenlosen Vorgespräch, in dem wir Ihre Anliegen besprechen und gemeinsam entscheiden, ob und wie wir zusammenarbeiten.


Alle wichtigen Details – Ort, Rhythmus, Anzahl der Sitzungen und Kosten – halten wir anschließend in einem transparenten Vertrag fest.
Vertraulich & professionell.
02
Vertrauensvolle Zusammenarbeit & professionelle Begleitung
Beratung mit Qualität & Vertraulichkeit
Vertrauen ist die Basis meiner Arbeit. Als  Klient*in profitieren Sie von einer fachlich qualifizierten und kompetenten Beratung, die sich an den hohen Standards der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V. orientiert.


Zudem bringe ich die Perspektive einer Volljuristin ein - für eine fundierte und strukturierte Beratung.
Flexibel, ortsunabhängig & persönlich.
03
Flexible Formate & Orte
Beratung, die zu Ihnen passt

Ob im persönlichen Gespräch in meinem Beratungsbüro in Köln, bei einem Spaziergang im Kölner Stadtwald ("Walk & Talk"), bei Ihnen vor Ort oder ganz flexibel per Telefon oder Videokonferenz (Zoom, Webex) – wir finden das passende Format für Ihre Bedürfnisse.
Flexibel, ortsunabhängig & persönlich.
Frau in orangem Blazer spricht mit einer anderen Frau in einem modernen Beratungsraum – Gesprächssituation in professioneller, entspannter Atmosphäre
Dropmann Bildmarke, webclip

Verlässlich. Klar. Fundiert. Jetzt Kontakt aufnehmen.

Coaching-Gespräch jetzt vereinbaren
Noch Fragen? Das FAQ schafft Klarheit
Ist eine Beratung vertraulich?

Vertrauen und Vertraulichkeit ist ein wesentliches Fundament meiner Dienstleistungen. Als Mitglied der DGSv und als Rechtsanwältin bin ich zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Was kostet eine Beratung?

Bezüglich der Kosten für eine Beratung unterbreite ich Ihnen auf Nachfrage gerne ein verbindliches Angebot.

Wo finden Beratungen statt?

Eine Beratung kann im Rahmen eines Supervisions- oder Coachingprozesses integriert oder unmittelbar angefragt werden. Beratungen finden in Präsenz in meinem Beratungsbüro in Köln statt, online (Zoom oder Webex) oder telefonisch. Alternativ kann die Beratung auch bei Ihnen vor Ort in Präsenz stattfinden.

Was bringt mir Beratung als Führungskraft?

Durch die Kombination von Supervision/Coaching und Beratung mit juristischer Expertise vertiefen Sie Ihr Führungswissen, erweitern Ihre Handlungsoptionen und gewinnen mehr Sicherheit im Führungshandeln.

Wie läuft eine Beratung ab?

Eine Beratung kann als solche unmittelbar vereinbart werden. Dies ist KEINE anwaltliche Mandantierung. Beratung kann auch in einen laufenden Supervisions-/Coachingprozess einfließen.

Für wen ist Beratung geeignet?

Beratung eignet sich insbesondere für Führungskräfte in der Einzelberatung oder als Leitungsteamberatung.

Was ist Beratung?

Unter Beratung verstehe ich die Kombination aus Supervision und Coaching und fachlicher Expertise. Als Supervisorin/Coach erteile ich keinen Ratschlag, als Rechtsanwältin werde ich oft danach gefragt. Es gibt Beratungssituationen, in denen es hilfreich ist, wenn ich meine juristische Expertise mit einfließen lasse.

Wie kann ich einen Termin vereinbaren?

Sie können mir über das Kontaktformular der Website schreiben und um Kontaktaufnahme zur Terminvereinbarung bitten. Sie können mir auch eine Mail schreiben (info@petradropmann.de) oder mich anrufen.